
Wohnprojekt einer Baugemeinschaft in Freiburg-Haslach
Im Freiburger Stadtteil Haslach entsteht ein vielfältiges und nachhaltiges Wohnprojekt für eine Baugemeinschaft, das wir von der Konzeptidee bis zur Genehmigungsplanung begleitet haben.
Vielfalt in der Architektur – Vielfalt im Leben
Das Haus bietet Raum für unterschiedliche Lebensmodelle und -phasen: Gartenmaisonetten über drei Etagen, barrierefreie Loftwohnungen und großzügige Dachmaisonetten bilden einen durchdachten Wohnungsmix. Alle Einheiten orientieren sich an den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner:innen – flexibel, funktional und gemeinschaftsorientiert.
Autofrei denken – mobil bleiben
Die Baugemeinschaft verfolgt das Ziel eines möglichst autofreien Wohnens. Ein multimodales Mobilitätskonzept wird gemeinsam mit der Stadt Freiburg abgestimmt. Vorgesehen sind u.a. ein öffentlich zugänglicher Carsharing-Stellplatz sowie Abstellflächen für Bikesharing-Lastenräder.
Nachhaltig bauen – Zukunft gestalten
Geplant ist eine klimaneutrale Holzmodulbauweise, die ressourcenschonend und mit hohem Vorfertigungsgrad realisiert wird. Das Projekt strebt den Energiestandard KfW-Effizienzhaus 40 NH an – als Beitrag zur Energiewende im urbanen Raum.
Gemeinschaft leben – Räume teilen
Im Zentrum des Projekts stehen gemeinsam nutzbare Räume: flexibel nutzbare Gemeinschaftsflächen im Inneren sowie ein großzügig gestalteter Außenbereich im hinteren Grundstücksteil.
Hier entstehen u.a. ein Gemeinschaftsgarten mit Nutz- und Naschpflanzen, Urban-Gardening-Zonen, ein Gewächshaus, Wasser- und Matschflächen sowie Bereiche für naturnahe Kleintierhaltung – von Bienen bis Hühner.